Alle Episoden

Das Garten-Drama

Das Garten-Drama

34m 3s

Ein Streit über ein scheinbar harmloses Thema wird immer grösser und entwickelt sich zum ausgewachsenen Drama. Kennt ihr das auch? Bei uns ist das wieder mal die Garten-Pflege. Nüchtern betrachtet, steht die Heftigkeit des Streits in keiner Relation zum eigentlichen Thema. Was ist passiert und wie kommen wir und ihr da wieder raus? Erster Step: Aufspüren der verborgenen Bedürfnisse, denn darum geht es wirklich und da müssen wir und auch ihr in eurer Partnerschaft ansetzen. Auf dieser emotionalen Ebene ist es möglich, einander zu sehen und aus der Streitspirale rauszukommen.

Du bist falsch!

Du bist falsch!

31m 27s

In dieser Folge geht es um ein Thema, das in fast jeder Beziehung irgendwann auftaucht: Schuldzuweisungen, das Suchen nach Fehlern beim Anderen, Manipulation und Flucht. Auch wir kennen diese Dynamik aus unserer eigenen Geschichte nur zu gut. Wie schnell man in die „Du bist falsch!“-Falle tappt – und wie schwierig es ist, da wieder rauszukommen.
Wir teilen mit dir unsere Erfahrungen und zeigen Wege auf, wie du dich aus dieser Spirale befreien und in echten Kontakt kommen kannst – mit dir selbst und mit deinem Gegenüber.

Das Experiment - Verhaltensmuster brechen!

Das Experiment - Verhaltensmuster brechen!

35m 30s

Andreas und Sandra erkennen schon seit Langem, dass ihre in der Kindheit “erlernten” Verhaltensmuster stark einzementiert sind und immer wieder zu Leid und Streit führen. Auf der Suche nach etwas, das ihnen ermöglicht, aus diesem ewigen Kreislauf auszubrechen, entstand dieses Experiment. Ursprünglich nur für eine Woche geplant, läuft es nun schon mehr als vier Wochen. In dieser Folge erklären Andreas und Sandra, weshalb sie das tun, wie es funktioniert und teilen ihre Erfahrungen damit.

Autonomie oder Verbindung?

Autonomie oder Verbindung?

32m 4s

Für Sandra fühlte es sich in ihrer Kindheit so an, als ob ihr Wunsch nach Autonomie nicht in Ordnung sei und sie sich zwischen ihrer Autonomie und der Verbindung zu ihren Eltern entscheiden müsste. Daraus entwickelte die 44-Jährige die Strategie, dass sie sich nur auf sich selbst verlassen kann. Bis heute ist ihre Angst vor zu viel Nähe ein Teil ihres Lebens und zeigt sich auch in der Beziehung zu Andreas, der sich eben gerade sehr viel Nähe wünscht. Diese unterschiedlichen Bedürfnisse bergen bis heute eines der grössten Konfliktpotenziale.

Angst vor Liebesentzug.

Angst vor Liebesentzug.

32m 25s

Andreas erzählt seine Lebensgeschichte – von den Mustern, die er seit frühester Kindheit verinnerlicht hat und die seine Beziehung mit Sandra noch heute herausfordern. Und davon, wie er nach Jahren in einer klassischen Karriere sein Leben neu ausgerichtet hat und sich selbst erstmals wirklich kennenlernt.
Im Austausch mit Sandra teilen beide, wie sie mit ihrer Unterschiedlichkeit umgehen und was ihnen hilft, wieder zueinander und zu sich selbst zu finden, wenn es richtig schwierig wird.

Kommunikation, die verbindet.

Kommunikation, die verbindet.

31m 33s

In Partnerschaften sprechen wir oft unbewusst und ohne Vorankündigung über schwierige Themen – und überfordern damit unsere Partnerin oder unseren Partner. Das kann zu Missverständnissen, Konflikten und Verletzungen führen.

Oder unsere Gespräche bleiben oberflächlich: Wir tauschen Erlebnisse aus, doch eigentlich geht es um viel mehr – nämlich darum, wie sich die andere Person dabei fühlt. Für eine tiefere Verbindung braucht es bewusste und achtsame Kommunikation.

In dieser Folge teilen Andreas und Sandra persönliche Geschichten aus ihrer Beziehung. Sie erzählen, welche Herausforderungen sie erlebt haben und welche Tools ihnen helfen, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen.